ARG-Audio-Podcast #3
Im dritten Beitrag unserer ARG-Audio-Podcast-Reihe geht es darum, wie ein “Lebenswald” der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) aussehen könnte.
n/a
Zum Inhalt springenIm dritten Beitrag unserer ARG-Audio-Podcast-Reihe geht es darum, wie ein “Lebenswald” der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) aussehen könnte.
Im deutschen Fachmagazin “Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer” (Vandenhoeck und Ruprecht Verlag) wird im Heft 2/2023 ein Artikel von Wilfried Apfalter, Nikolaus Bösch-Weiss und Wolfgang Ebner über “Atheistische Seelsorge” erscheinen.
Im zweiten Beitrag unserer ARG-Audio-Podcast-Reihe geht es – speziell im Hinblick auf eventuelle Vorurteile aus christlicher Perspektive – um ein paar weitere Klarstellungen dazu, was wir als Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) mit atheistischer Religion meinen.
Als Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) haben wir nun einen ersten Schritt in Richtung einer eigenen ARG-Audio-Podcast-Reihe gemacht.
Im Rahmen des digitalen Fortbildungs-Projekts Im:Puls der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems ist seit heute auch ein Video-Podcast-Beitrag zur Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) zu sehen.
Auf religion.orf.at ist heute über das Gerichtsgutachten berichtet worden (“Gutachten: Atheisten keine Bekenntnisgemeinschaft”, 6. Mai 2022).
Die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) hat nun das sehr geduldig und neugierig erwartete Gerichtsgutachten erhalten.
In der ORF-Reihe “kreuz & quer” wird am Dienstag, dem 7. Dezember 2021, um 22.35 Uhr in ORF2 ein Film über Atheismus (“Ich glaub, ich glaub nicht mehr”, Regie: Tobias Dörr) gesendet werden. Eine Wiederholung wird am Freitag, dem 10. Dezember 2021, um 11.05 Uhr in ORF2 zu sehen sein.
Dieser Beitrag ist der vierte Teil einer vierteiligen Serie zu Transzendenzbezügen der Atheistischen Religionsgesellschaft (1,2,3,4).
Dieser Beitrag ist der dritte Teil einer vierteiligen Serie zu Transzendenzbezügen der Atheistischen Religionsgesellschaft (1,2,3,4).