28.1.2025: Bericht auf religion.orf.at über atheistische Vereine und die Studie “Was glaubt Österreich?”

Auf religion.orf.at ist heute über Perspektiven atheistischer Vereine in Österreich auf die Studie “Was glaubt Österreich?” berichtet worden (“Wo atheistische Vereine ihren Auftrag sehen”, 28. Jänner 2025).


Kommuniqué vom 26.01.2025 9

Heute vor einem Jahren, am 26. Jänner 2024, hat das Bundeskanzleramt/Kultusamt eine Revisionsbeantwortung zur außerordentlichen Revision der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) an den Verwaltungsgerichtshof (VwGH) erstattet. Seitdem liegt der Ball ausschließlich beim Verwaltungsgerichtshof.


Zum morgigen 86. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9./10. November 1938 1

Anlässlich des 86. Jahrestages der Novemberpogrome vom 9./10. November 1938 ermutigt die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) dazu, sich für den gesellschaftlichen und religiösen Frieden einzusetzen, auf Freiheiten, die Vielfalt ermöglichen, mit besonders weltoffenen Augen zu achten, die Schutzbedürfnisse von Minderheiten bzw. Schwächeren ernst zu nehmen und weiterhin nach Kräften dafür zu sorgen, dass sich die Novemberpogrome vom 9./10. November 1938 nicht wiederholen.


Friedensforst in Velden am Wörthersee (Kärnten / Österreich)

Die Musikauswahl für mein Begräbnis

In den Tagen um den Monatswechsel von Oktober zu November dreht sich alles um den Tod und das Gedenken an die Verstorbenen. Auch wenn wir ihn gerne verdrängen, am Ende wird er uns allen nicht erspart bleiben. Daher lohnt es sich, diese Tage zu nutzen und sich ein wenig mit dem Tod auseinander zu setzen. Das muss nicht unbedingt frustrierend sein. Als kleine Anregung möchte ich heute mit euch teilen, welche Musikstücke ich zu meinem Begräbnis gerne gespielt haben möchte.


Der ARGe Podcast Episode 5: Memento Mori – Tod und Begräbnis

In der aktuellen Ausgabe des “ARGen Podcast”s, die heute erschienen ist, sprechen Nikolaus Bösch-Weiss und und Martin Marot-Perz über den Tod, wieso man sich auch mitten im Leben darüber Gedanken machen sollte und welche Pläne Martin für sein eigenes Begräbnis hat.


6.9.2024: Bericht in “Religion aktuell” (ORF-Radio Ö1) über die Stellungnahme “Gegen Hass und Manipulation im Netz” des Dialogforums Ethik der Initiative Weltethos Österreich (IWEO)

In der gestrigen Ö1-Radiosendung “Religion aktuell” (6.9.2024) ist über die Pressekonferenz der Initiative Weltethos Österreich (IWEO) anlässlich der neuen Stellungnahme (“Gegen Hass und Manipulation im Netz”) des IWEO-Dialogforum Ethik berichtet worden.


4.9.2024: Bericht auf religion.orf.at über die kommende Eröffnung des Evolutionsweges in Gablitz

Auf religion.orf.at ist heute über die in drei Tagen am Samstag, dem 7. September 2024, pünktlich um 10:00 Uhr in Gablitz (beim kleinen Sportplatz, Ecke Hauersteigstraße, 3003 Gablitz) stattfindende Eröffnung des Evolutionsweges in Gablitz berichtet worden (“„Evolutionsweg“ im Wienerwald wird eröffnet“, 4. September 2024).