Verfahrenshilfe vor dem Verwaltungsgericht Wien
Im Rahmen unseres Bescheidbeschwerdeverfahrens hatten wir beim Verwaltungsgericht Wien (VGW) letzten Endes auch Verfahrenshilfe beantragt.
n/a
Zum Inhalt springenIm Rahmen unseres Bescheidbeschwerdeverfahrens hatten wir beim Verwaltungsgericht Wien (VGW) letzten Endes auch Verfahrenshilfe beantragt.
Im deutschen Fachmagazin “Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer” (Vandenhoeck und Ruprecht Verlag) wird im Heft 2/2023 ein Artikel von Wilfried Apfalter, Nikolaus Bösch-Weiss und Wolfgang Ebner über “Atheistische Seelsorge” erscheinen.
Vor sechs Jahren ist das von Papst Franziskus verkündete „Jahr der Barmherzigkeit“ zu Ende gegangen.
Das Dialogforum Ethik der “Initiative Weltethos Österreich” (IWEO) hat nun eine gemeinsame “Stellungnahme zu Ethik und Krieg” vorgelegt.
Wir wurden eingeladen, in einem Buch über – (sehr) verkürzt gesagt – Religion(en) in Wien ein Buchkapitel über Atheismus zu schreiben.
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich eine Bundespräsidentenwahl statt. Zu dieser Wahl treten insgesamt sieben Kandidaten an. Wir haben allen sieben Kandidaten dieselben vier Fragen gestellt und werden über ihre Antworten gerne hier auf https://atheistisch.at berichten.
In der Tageszeitung “Die Presse” ist heute ein Leserbrief eines Präsidiumsmitglieds der Atheistischen Religionsgesellschaft erschienen (“Was ist schlimm an weltoffeneren Alternativen?”, 06.09.2022, Seite 27).
Vorweg das Wichtigste: Wir wünschen Salman Rushdie beste Genesung – unser tiefstes Mitgefühl ist mit ihm und seiner Familie. Wir hoffen das Beste.
Im zweiten Beitrag unserer ARG-Audio-Podcast-Reihe geht es – speziell im Hinblick auf eventuelle Vorurteile aus christlicher Perspektive – um ein paar weitere Klarstellungen dazu, was wir als Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) mit atheistischer Religion meinen.
Als Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) haben wir nun einen ersten Schritt in Richtung einer eigenen ARG-Audio-Podcast-Reihe gemacht.