Begriffliches


ARG-Audio-Podcast #2

Im zweiten Beitrag unserer ARG-Audio-Podcast-Reihe geht es – speziell im Hinblick auf eventuelle Vorurteile aus christlicher Perspektive – um ein paar weitere Klarstellungen dazu, was wir als Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) mit atheistischer Religion meinen.


Gedanken zum Stand unseres Verfahrens 5

Wenn man selbst sich zu einer Religion bekennt, fällt es unter Umständen schwer, sich vorzustellen, dass jemand anderer das einfach nicht versteht oder glauben kann. Ich weiß daher nicht, ob das Kultusamt uns ablehnen wollte, weil es seinen Auftrag so versteht, die bereits bestehenden Religionsgemeinschaften vor Neulingen (wie uns) zu schützen, oder ob sie sich wirklich nicht vorstellen können, dass wir es ernst damit meinen, eine Atheistische Religionsgesellschaft zu sein.


„Bete oder stirb, Kāfir*!“ 3

Auf diese Kurzform lässt sich ein schrecklicher Umgang mit dem „Verbrechen“, vom islamischen Glauben bzw. von der islamischen Religion abzufallen, bringen. Aktuell steht in einigen islamisch geprägten Ländern gemäß strenger Tradition der Scharia die Todesstrafe auf sogenannte „Apostasie“, also das „Wegtreten/Verlassen“ bzw. Abfallen vom (islamischen) Glauben bzw. von der (islamischen) Religion.


IWEO-Dialogforum Ethik: “Wirtschaftsethik”

Das Dialogforum Ethik der “Initiative Weltethos Österreich” (IWEO) hat wieder unter der Federführung von Herrn em. o. Univ.-Prof. DDr. Johann Figl eine gemeinsame Stellungnahme erarbeitet, diesmal zum Thema “Wirtschaftsethik” (“Interkulturelle Stellungnahme zu einer gerechten Wirtschaftsordnung“).