IWEO-Dialogforum Ethik: “Korruption”
Das Dialogforum Ethik der “Initiative Weltethos Österreich” (IWEO) hat eine gemeinsame Stellungnahme zum Thema “Korruption” vorgelegt.
n/a
Zum Inhalt springenDas Dialogforum Ethik der “Initiative Weltethos Österreich” (IWEO) hat eine gemeinsame Stellungnahme zum Thema “Korruption” vorgelegt.
“Ich sage immer: Ihr seid nicht schuld an dieser schrecklichen Zeit, aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über die Geschichte wissen wollt.”
Im Rahmen des Hochschullehrgangs/Zertifikatskurses Ethik der Pädagogischen Hochschulen KPH Wien/Krems und PH Wien zur Ausbildung von Ethiklehrer*(inne)n, die das Fach „Ethik“ an öffentlichen und privaten Schulen unterrichten werden, und seines Grundmoduls „Ethik im Spannungsfeld von Religionen und Kulturen“ ist in der Vorlesung „Religionen und deren Ethos“ zum Thema „Umgang mit dem Lebensende“ neben anderen Religionsgemeinschaften auch unsere Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) mit einem Impulsbeitrag beteiligt.
Das Dialogforum Ethik der “Initiative Weltethos Österreich” (IWEO) hat vor Kurzem eine weitere gemeinsame Stellungnahme vorgelegt.
Kürzlich hat die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) in scharfer Form unter anderem einige von der aktuellen Regierungskoalition in Aussicht genommene Änderungen des Islamgesetzes als diskriminierend kritisiert. Das österreichische Recht für religiöse (und nichtreligiöse) Weltanschauungen ist tatsächlich schon jetzt nicht völlig frei von sachlich nicht wirklich begründbaren Regelungen, die bevorzugen und benachteiligen.
Das interreligiöse “Dialogforum Ethik” der “Initiative Weltethos Österreich” (IWEO) hat sich 2020 mit dem Umgang mit Tieren in der Gesellschaft beschäftigt.
In “Cosmos” wird der “Kosmische Kalender” (“Cosmic Calendar“) als Idee vorgestellt: Wenn wir uns die Geschichte des bekannten Universums als Jahr vorstellen, dann sind wir Menschen erst am 31.12. kurz vor Mitternacht auf die Welt gekommen.
Kürzlich haben wir eine Zusendung eines Mitglieds unserer Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) erhalten, die wir hier (anonymisiert und etwas gekürzt) mit Zustimmung des betreffenden Mitglieds gerne mit allen, die unsere Homepage lesen, teilen.
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat kürzlich am 11. Dezember 2020 (G 139/2019) entschieden, die Strafbarkeit der Beihilfe zum Suizid mit Ablauf des 31. Dezember 2021 aufzuheben, weil das Recht auf Selbstbestimmung verletzt wird, wenn jede Art der Hilfe zum Suizid unter allen Umständen verboten ist. Ab dem 1. Jänner 2022 ist die Beihilfe zum Suizid daher nicht mehr strafbar.