Begriffliches
23. März: Welt-Atheistentag / World Atheist Day 1
Der Welt-Atheistentag („World Atheist Day“) am 23. März geht auf eine Initiative der internationalen Facebook-Organisation „Atheist Republic“ zurück und wird heuer zum siebenten Mal begangen. Er bietet wieder eine gute Gelegenheit, die aktuelle Situation von Atheist:innen genauer in den Blick zu nehmen und auf sie aufmerksam zu machen.
Aviso: Podiumsdiskussion im Depot (https://depot.or.at), Wien, Montag, 9. Dezember 2024, 18:00 Uhr
Am Montag, dem 9. Dezember 2024, wird um 18 Uhr im Depot (https://depot.or.at), Breite Gasse 3, 1070 Wien, eine Podiumsdiskussion “Atheismus und Religionen im Umbruch“ in Kooperation mit der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) stattfinden.
Atheistische Seelsorge
Der Artikel “Atheistische Seelsorge” von Wilfried Apfalter, Nikolaus Bösch-Weiss und Wolfgang Ebner ist im deutschen Fachmagazin “Leidfaden” (12:2, 2023, 9-13) vor einem Jahr erschienen. Im konkreten Fall bedeutet das, dass wir diesen Artikel daher nun auch etwa hier auf der Homepage unserer Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) online zugänglich machen dürfen.
Zum Gerichtsgutachten für das Verwaltungsgericht Wien
Aktuell warten wir schon sehr neugierig auf das weitere Vorgehen bzw. die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH). Zur Überbrückung dieser Wartezeit in unserem – durchaus komplexen – Verfahren bieten wir hier ein paar Beobachtungen und Gedanken zu einem Gerichtsgutachten, das auf der vorhergehenden verwaltungsgerichtlichen Ebene vom Gericht in unser Verfahren eingebracht worden ist.
Open Access Artikel online: “Science, Law, and Transubstantiation”
Seit heute ist in der internationalen theologischen Fachzeitschrift “Theology and Science” mein Open Access Artikel “Science, Law, and Transubstantiation” online zugänglich.
ARG-Audio-Podcast #4
Im vierten Beitrag unserer ARG-Audio-Podcast-Reihe geht es um das Leben vor dem Tod.
Aviso: “Science, Law, and Transubstantiation” 2
Heute hat mir die internationale theologische Fachzeitschrift “Theology and Science” mitgeteilt, dass mein Artikel “Science, Law and Transubstantiation” im ersten Heft des kommenden Jahres (Vol. 22.1, 2024) erscheinen soll.
Religionsfreiheit als Menschenrecht
Heute ist der seit 2019 fünfte “Internationale Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aufgrund von Religion oder Weltanschauung” (“International Day Commemorating the Victims of Acts of Violence Based on Religion or Belief” gemäß Resolution der UNO-Generalversammlung vom 28. Mai 2019, A/RES/73/296). Dieser Gedenktag wird von der UNO seit 2019 begangen.
ARG: Atheismus, Religion und Religionsfreiheit
Ich möchte hier gerne ganz kurz ein paar Gedanken skizzieren, die in vielen Gesprächen im Rahmen unserer „Kundgebungen für die Gleichberechtigung von Atheist:innen“ auf der Mariahilfer Straße in Wien immer wieder inhaltlich vorgekommen sind.
23.6.2023: Bericht auf religion.orf.at über unsere “Seelsorge ohne Gott”
Auf religion.orf.at ist heute über die Seelsorge (-pläne) unserer Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) berichtet worden (“Atheisten planen Seelsorge ohne Gott”, 23. Juni 2023).