Jährliche Archive: 2017


Wahllokal

Wählen – Das demokratische Ritual

Wählen hat durchaus die Eigenschaften eines Rituals. Das Wahlergebnis ist etwas transzendentes. Und Nichtwählen scheint eine Sünde zu sein. Ein unkonventioneller, etwas blasphemischer Blick auf die Parallelen zwischen Demokratie und Religion, zur Einstimmung auf den Wahlsonntag.


Zur Bischofsernennung in Tirol 1

Die kirchliche Bestätigung der Ernennung eines neuen Diözesanbischofs für die römisch-katholische Diözese Innsbruck steht offenbar kurz bevor. Der neue Bischof der Diözese Innsbruck wird sein Amt in einem bemerkenswerten landesverfassungsrechtlichen Umfeld antreten können.


Christian Kern

Fragen an die SpitzenkandidatInnen der Nationalratswahl 2017: Mag. Christian Kern (SPÖ) 2

In diesem Teil unserer Serie Fragen an die SpitzenkandidatInnen der Nationalratswahl 2017 präsentieren wir die Antworten, die uns das Team um Mag. Christian Kern, Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), geschickt hat.


Humanistische Religion – Der Religionsbegriff aus Sicht von Yuval Noah Harari 3

Ein Gastbeitrag von Harald Stücker zum Debattenschwerpunkt “Atheistische Religion”. Er erschien zuerst in längerer Form auf den Seiten der Richard Dawkins Foundation. Yuval Noah Harari hat zwei bemerkenswert geistreiche, überaus lesenswerte Bücher geschrieben. Sapiens, deutsch Eine kurze Geschichte der Menschheit, erzählt diese Geschichte in groben Zügen, Homo Deus spinnt sie spekulativ zu einer prognostischen Geschichte der Zukunft weiter.


BfG – Bank für Gemeinwohl

Seit Mai 2017 ist unser Förderverein “Pro ARG – Förderverein für die (geplante) Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG)” (ZVR-Zahl: 357478224) Anteilseigner und Mitglied der „BfG Eigentümer/-innen- und Verwaltungsgenossenschaft eG“ (Kurzbezeichnung: Genossenschaft für Gemeinwohl). Wir unterstützen damit das Projekt „Bank für Gemeinwohl“ (https://www.mitgruenden.at/). Dieses spannende Projekt bemüht sich in mehrfacher Hinsicht um einen demokratisch kontrollierten gemeinwohlorientierten Umgang mit Ressourcen. Der Erwerb des Anteilsscheins erfolgte zur Gänze durch private, zweckgebundene Spenden der vier Vorstandsmitglieder des Vereins. Gegenwärtig besteht der Vorstand unseres Fördervereins aus den vier Präsidiumsmitgliedern der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG).