Jährliche Archive: 2017


Unsere Antragstellung beim Kultusamt (1) 2

Um für unsere Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich die staatliche Eintragung als religiöse Bekenntnisgemeinschaft zu erreichen ist es erforderlich, dass wir beim Kultusamt in Wien einen entsprechenden Antrag stellen. Die 300 Mitgliedschaften, die das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BGBl. I Nr. 19/1998 in der geltenden Fassung) für eine staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft voraussetzt, könnten wir derzeit leider noch nicht in einer für das Kultusamt akzeptablen Form nachweisen. Von einem Teil unserer Mitglieder benötigen wir noch etwas, um ihre Mitgliedschaft bei der Atheistischen Religionsgesellschaft im geplanten Eintragungsverfahren beim Kultusamt auch ausreichend nachweisen zu können.


Vor 100 Jahren – Gründung der RSFSR – Debüt des Staatsatheismus 3

Googelt man „erster atheistischer Staat der Welt“, so stößt man auf zig Artikel, Seiten und Links, die auf die Sozialistische Volksrepublik Albanien (1944–1990) verlinken, was natürlich auch per se nicht falsch ist, allerdings bezieht man sich hier eher auf die triviale Tatsache, dass 1967 die SVR Albanien wortwörtlich in der Verfassung betonte, das erste atheistische Land der Welt zu sein. Aber de facto war in der Praxis die erste staatsatheistische* Nation die RSFSR.


Erfahrungen zum 9./10. November 1938 von Marko Feingold 1

Wir freuen uns, zum heurigen Jahrestag der Novemberpogrome vom 9./10. November 1938 einen Gastbeitrag von Marko Feingold veröffentlichen zu können. Als am 9. und 10. November 1938 in Deutschland und Österreich die Synagogen brannten, jüdische Geschäfte demoliert und ausgeraubt wurden, Juden grundlos ermordet und/oder massenhaft in die Konzentrationslager verbracht wurden, an diesen Tagen war ich nicht mehr in Österreich. Ich kann also als Zeuge dieser Zeit für Österreich keinen Bericht als Augenzeuge ablegen. Und trotzdem habe ich an diese Tage und jene davor eine genaue Erinnerung.

Marko Feingold

Halloween Rübenlaterne

Samhain/Halloween – Ein Fest des Übergangs 1

Halloween, oder Samhain, wie es die Kelten nannten, halbiert gewissermaßen den kalendarischen Herbst. Es markiert den Übergang vom goldenen Herbst, dem letzten Ausläufer des Sommers, hin zum dunklen Herbst, dem Vorboten des Winters. Ein Fest, ein Feuer, Opfer und schauspielerische Darbietungen machen diesen Übergang bewusst. Wo heidnische Feste waren, versuchten die Christen die Feiertage zu besetzen, und so kennen wir heute üblicherweise Allerheiligen, den Totengedenktag der Christen. In unserer frechen Art und unserem aufrichtigen Glauben, dass alle Religionen letztlich menschengemacht sind, müssen wir uns nicht damit belästigen, welcher dieser Feiertage jetzt eigentlich wahrer und unserer Kultur gemäßer ist. Wir können uns überlegen: Welchen brauchen wir nötiger? Und nicht einmal das müssen wir. Wir können beide nehmen.