Jährliche Archive: 2018


OK-Podiumsdiskussion vom 14.12.2018

Am 14. Dezember 2018 fand im Ursulinenhof in Linz (1. Stock Foyer, Landstraße 31, 4020 Linz) im Zusammenhang mit der audivisuellen Installation “Adhina” von Werner Puntigam & Klaus Hollinetz eine vom OK Centrum für Gegenwartskunst im OÖ Kulturquartier in Kooperation mit dem OÖ. Presseclub und dem OÖ. Journalistenforum veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema “Wie viel Religion verträgt der öffentliche Raum?” statt.


ARG und arrrgh: ein HVÖ-Abend

Am 13. November 2018 hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Humanistische Akademie Wien/NÖ” des Humanistischen Verbands Österreich (HVÖ) eine Veranstaltung stattgefunden, bei der die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) und die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Österreich (KdFSM) vorgestellt wurden. Dazu ist nun im Blog “Ramen, ich frage euch!” ein Bericht eines pastafarischen Teilnehmers erschienen.


Unterstützung sehr willkommen – vielen Dank!

Es ist an der Zeit, hier an dieser Stelle auch einmal “Danke!” zu sagen für die vielfältigen Formen von Unterstützung, die unsere Mitglieder und weitere Unterstützerinnen und Unterstützer für unsere Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) zur Verfügung stellen.


Frauenvolksbegehren 2018

Das Frauenvolksbegehren kann noch bis Montag, den 8. Oktober 2018 von allen Wahlberechtigten unterstützt werden. Einige Präsidiumsmitglieder und regionale Kontaktpersonen unserer Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) haben das Frauenvolksbegehren bereits in der Einleitungsphase mit Unterstützungserklärungen unterstützt.


Seelsorge

Seelsorge. Ein Begriff, den Kirchen häufig für ihre Tätigkeit verwenden und den viele Atheisten gerne ablehnen, weil die Vorstellung einer unsterblichen Seele unmöglich erscheint. Und wahrscheinlich gibt es so viele Vorstellungen, was Seele sein soll, wie es Leute gibt, die den Begriff denken.


Unsere Antragstellung beim Kultusamt (2) – warum überhaupt? 2

Der Genetiker John B. S. Haldane schrieb einmal („The truth about death“, Journal of Genetics, 58 (1963) 463-464, auf Seite 464): I suppose the process of acceptance will pass through the usual four stages: 1. This is worthless nonsense, 2. This is an interesting, but perverse, point of view, 3. This is true, but quite unimportant, 4. I always said so. („Ich gehe davon aus, dass der Prozess der Akzeptanz durch die üblichen vier Phasen verlaufen wird: 1. Das ist wertloser Blödsinn, 2. Das ist eine interessante, aber perverse Perspektive, 3. Das ist wahr, aber ziemlich unwichtig, 4. Ich habe es immer schon gesagt.“) Auch unser Vorhaben, als „Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich“ (ARG) mit einem entsprechenden Antrag beim Kultusamt eine staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft zu werden, muss wohl diese vier Phasen der Akzeptanz durchlaufen. In diesem zweiten Beitrag unserer Serie soll nun ein wenig beleuchtet werden, warum unser Ziel, eine staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft zu werden, Sinn macht und warum wir diese Herausforderung daher mit Freude annehmen.


Darf man als Atheist Ostern feiern? 1

Das Osterfest ist zwar laut kirchlicher Lehre das wichtigste Fest überhaupt, im Alltag wird aber doch etwas weniger Aufwand dafür betrieben als um das Weihnachtsfest. Dennoch gönnen sich wohl die Meisten heute eine Osterjause, und für die meisten Kinder ist etwas im Garten (oder bei Schlechtwetter drinnen) versteckt. Doch darf man als Atheist bei diesem Spaß überhaupt mitmachen? Ich sage: Ja, darf man. Hier sind drei Argumente dafür.