Beiträge
Aviso: Artikel über Transsubstantiation in Theology and Science
Der Donnerstag der gerade aktuellen Woche ist in ganz Österreich für alle Menschen ein staatlicher Feiertag. Anlass dafür ist das Fronleichnamsfest (“Hochfest des Leibes und Blutes Christi”) der Katholischen Kirche. Dieses steht in sehr engem Zusammenhang mit der katholischen Lehre von der Transsubstantiation.
Stellungnahme zum Ministerialentwurf für ein Gesetz zur Einführung des Ethikunterrichts 2
Am 30. Mai 2020 haben wir der Parlamentsdirektion eine Stellungnahme des Präsidiums der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) zum Ministerialentwurf 25/ME der laufenden Gesetzgebungsperiode (Ministerialentwurf für ein „Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz und das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz geändert werden“) elektronisch übermittelt.
Aviso: Artikel über die ARG im Journal of Law, Religion and State
Wie wir heute erfahren haben, wird voraussichtlich Ende Juni im Journal of Law, Religion and State ein Artikel mit dem Titel “Is an atheist religion in Austria legally possible?” (auf Deutsch: “Ist eine atheistische Religion in Österreich rechtlich möglich?”) erscheinen.
Zur gesetzlichen Einführung des Ethikunterrichts
Wir begrüßen die Ausweitung des Ethikunterrichts. Eine Ausweitung auf alle Schüler*innen unabhängig von ihrer Konfession wäre allerdings noch begrüßenswerter.
Religion kann mehr sein
Viele Leute haben eine sehr bestimmte Vorstellung davon, was unter Religion zu verstehen ist. In vielen Fällen stellt sich dann bei näherem Hinsehen heraus, dass Religion in Wirklichkeit mehr und mitunter auch deutlich anders sein kann als im ersten Augenblick gedacht.
18.5.2020: Bericht auf religion.orf.at über unser Eintragungsverfahren
Auf religion.orf.at wird heute im Beitrag “Atheisten: Verfahren um Anerkennung geht weiter” über unser Eintragungsverfahren beim Kultusamt berichtet.
Kommuniqué vom 15.05.2020
Die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) hat heute, am 15. Mai 2020, ein Ersuchen mit Ergänzungsfragen zu ihrer Religionspraxis vom Kultusamt im Bundeskanzleramt der Republik Österreich erhalten.
Zur Kreuz-Entscheidung für das Krankenhaus Nord in Wien
Wir wünschen dem Wiener Krankenanstaltenverbund zur Entscheidung, in den Patientenzimmern des Krankenhauses Nord keine Kreuze standardmäßig aufzuhängen, alles Gute. Diese Entscheidung erscheint uns im Sinne einer religiösen Neutralität des KH Nord als sinnvoll und gerecht. Schließlich sollen sich alle PatientInnen gleichermaßen gut aufgehoben fühlen.
Weitere Replik auf Konrad Paul Liessmann: Atheismus und Religion
Am 18. Jänner hat Konrad Paul Liessmann unter dem Titel “Ridiküle Religionen” einen religionsrechtlichen Antrag der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich (ARG, atheistisch.at) kommentiert (NVT, 18.1.2020, S. 10). Herr Liessmann vermittelt in seinem Text den Eindruck, dass Religion den Glauben an einen Gott voraussetze, und verkürzt Religion sinngemäß auf religiöse Gefühle.