Dialog im Depot: Religion im Umbruch 1
Gemeinsam mit einem Experten und je einer kritischen Vertreterin von Islam und Katholizismus diskutierten wir Religionsfreiheit und Religionskritik.
Gemeinsam mit einem Experten und je einer kritischen Vertreterin von Islam und Katholizismus diskutierten wir Religionsfreiheit und Religionskritik.
Auf religion.orf.at ist heute über den World Atheist Day 2024 berichtet worden (“Welt-Atheistentag: Atheismus als Fluchtgrund”, 22. März 2024).
Wir wurden eingeladen, in einem Buch über – (sehr) verkürzt gesagt – Religion(en) in Wien ein Buchkapitel über Atheismus zu schreiben.
Heute jähren sich die Novemberpogrome vom 9./10. November 1938 zum 83. Mal. Sie waren eine weitere Eskalationsstufe auf einem schrecklichen Weg himmelschreiender Ungerechtigkeiten und systematisch verübter Grausamkeiten im Rahmen nationalsozialistischer Herrschaft.
In der heutigen Ausgabe der Ö1-Radiosendung “Praxis – Religion und Gesellschaft” (02.09.2020, Ö1, 16:05 Uhr) hat die ORF-Religionsredaktion über unsere Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich berichtet. Die heutige Sendung (“Religion ohne Gott“) kann in der Ö1-Radiothek nachgehört werden.
Für Samstag, den 22. August, und Samstag, den 29. August 2020, ist wieder jeweils von 12-18 Uhr vor der Mariahilfer Straße 78-80, 1070 Wien, eine “Kundgebung für die Gleichberechtigung von Atheist(inn)en” geplant.
In der gestrigen Ausgabe der ORF-Fernsehsendung “ZIB Nacht” (22.07.2020, ORF 1, 22:40 Uhr) hat die ORF-Religionsredaktion über unsere Atheistische Religionsgesellschaft berichtet. Die Sendung ist in der ORF-TVthek zugänglich.
In der heutigen Ausgabe der ORF-Fernsehsendung “Religionen der Welt” (11.07.2020, ORF 2, 16:55 Uhr) hat die ORF-Religionsredaktion über unsere Atheistische Religionsgesellschaft berichtet. Die Sendung ist in der ORF-TVthek zugänglich.
Wir wünschen dem Wiener Krankenanstaltenverbund zur Entscheidung, in den Patientenzimmern des Krankenhauses Nord keine Kreuze standardmäßig aufzuhängen, alles Gute. Diese Entscheidung erscheint uns im Sinne einer religiösen Neutralität des KH Nord als sinnvoll und gerecht. Schließlich sollen sich alle PatientInnen gleichermaßen gut aufgehoben fühlen.
Kürzlich haben wir am 21. November 2019 einen zweiten persönlichen Vorbesprechungstermin zu unserer kommenden Antragstellung im Kultusamt wahrgenommen.
Benachrichtigungen